13. Mai 2022
‘Sprachverstehen – Schlüssel zur Kommunikation und zum Lernen’
Informationsabend zum Thema ‘Sprachverstehen’ für Fachkräfte, welche mit jungen Kindern arbeiten:
Spielgruppenleiterinnen, Fachpersonen Tagesbetreuung, Lehrpersonen Zyklus 1 (Kiga-3. Klasse), Fachpersonen SPD, SRK, HPD, Ärztinnen und Ärzte, etc. Auch weitere interessierte Lehrkräfte und Behördenmitglieder sind herzlich willkommen!
Datum: 07. September 2022
Zeit: 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
(incl. kleiner Apéro mit der Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch...
15. August 2021
Auf das Schuljahr 2021/2022 dürfen wir zwei neue Mitarbeiterinnen im Logopädischen Dienst begrüssen. Katja Pötzsch wird in Balgach das Pensum übernehmen. Nadine Ritter wird das Logopädinnen-Team an der HPS ergänzen. Wir wünschen Ihnen einen guten Start.
06. März 2020
Wie in jedem Jahr ist auch in diesem Jahr am 6. März der Europäische Tag der Logopädie. Anders als in den Vorjahren gewohnt gibt es in diesem Jahr aber keinen speziellen Themenschwerpunkt, sondern es wird unter dem Motto “ Logopädie lohnt sich“ auf die Vielfalt der therapeutischen Unterstützung, die Logopädinnen und Logopäden anbieten, aufmerksam gemacht: Chronische Heiserkeit, Stottern, unverständliche Aussprache, Wortfindungsstörungen, Schluckprobleme, Sprachentwicklungsstörungen… - es sind unterschiedliche Anliegen, mit denen sich Patientinnen...
27. Februar 2020
Das diesjährige LDM-Delegiertentreffen war Anlass, um in festlichem Rahmen auf die 40-jährige Tätigkeit des Logopädischen Dienstes zurück zu blicken.
Am 10. Februar 2020 fand an der Heilpädagogischen Schule Heerbrugg (HPS) das Delegiertentreffen des Logopädischen Dienstes Mittelrheintal (LDM) statt. Nach dem geschäftlichen Teil gab es im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums einen gemütlichen Raclette-Plausch für die Delegierten, den HPV-Vorstand und die Logopädinnen des LDM.
Neben den Jubiläums- und Dankesworten von Esther Hungerbühler (Ausschussvorsitzende LDM) und Katja Meier (Le...
10. Februar 2020
Die Delegiertensitzung des LDM findet am 10. Februar 2020 um 17.00 Uhr in der HPS Heerbrugg statt.
24. August 2019
Die Diagnostik und Therapie des Sprachverstehens ist für Logopädinnen/Logopäden immer wieder eine Herausforderung. Susanne Mathieu von der Praxis 'mathieu&meister' vermittelte dazu an der teaminternen Weiterbildung vom 24. September 2019 aktuelles Fachwissen. Neben einer theoretischen Einführung zur Entwicklung des Sprachverstehens und einem Input zur Diagnostik wurden die Grundlagen der Therapie und Besonderheiten der verschiedenen Altersbereiche besprochen. Das Logopädinnenteam wurde durch diese Fortbildung in ihrem bereits vorhandenen Wissen zum Sprachverstehen von Kindern bestärkt und erhi...
06. März 2019
Das Spiel – Schlüssel zur Sprachentwicklung
Rheintal: Das Spiel ist für die Sprachentwicklung eines Kindes von zentraler Bedeutung. Am ‘Europäischen Tag der Logopädie’ nutzte der Logopädische Dienst Mittelrheintal (LDM) die Gelegenheit, um auf die Wichtigkeit des Spiels aufmerksam zu machen.
Der diesjährige ‘Europäische Tag der Logopädie’ vom 06. März 2019 war dem Thema ‘Spiel’ gewidmet. Aus gegebenem Anlass überreichten die Logopädinnen des LDM jedem Kindergarten des Einzugsgebietes Fingerpüppchen, welche die Kinder zum Spiel motivieren sollen. Um die Kreativität der Kinder zu wecken, wurden ...
11. Februar 2019
Am Montag dem 11. Februar 2019 fand das alljährliche Delegiertentreffen des Logopädischen Dienstes Mittelrheintal statt. Im geschäftlichen Teil wurde den Delegierten die Jahresrechnung 2018 sowie das Budget 2019 vorgestellt. Bei der Jahresrechnung konnte eine positive Bilanz gezogen werden. So sind die allgemeinen Therapiekosten im Vergleich zum Vorjahr um rund 3.6% gesunken. Rechnung und Budget, die im Mai an der Vereinsversammlung der HPV Rheintal noch genehmigt werden müssen, wurden von den Delegierten wohlwollend zur Kenntnis genommen.
Nach einem kurzen Jahresrückblick der Leiterin des Log...
11. Februar 2019
Am Montag, 11. Februar 2019 findet das Delegiertentreffen im Speisesaal der HPS Heerbrugg statt.
21. Dezember 2018
Wie sollen Kinder mit digitalen Medien umgehen? Wie kann man bei Kindern die Freude an der Sprache wecken? Fragen, die im Rahmen eines Infoabends des Logopädischen Dienstes Mittelrheintal geklärt wurden.
Das Team des Logopädischen Dienstes Mittelrheintal (LDM) führte kürzlich einen Informationsabend für Eltern mit Kindern im Spielgruppenalter durch. Rund 60 Zuhörer fanden sich in der Heilpädagogischen Schule Heerbrugg ein.
Die Welt mit allen Sinnen erfahren
Den Auftakt des Abends bildete der Vortrag von Lea Stalder vom Kinderschutzzentrum St. Gallen. Sie referierte...
Bitte wenden Sie sich mit Ihren Fragen und Anliegen an uns. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.